top of page

Geschmackserlebnis Gemüse von Raphaëlle Lelong


Geschmackserlebnis Gemüse von Raphaëlle Lelong

Gemüse ist mehr als eine Zutat, die es irgendwie in den täglichen Speiseplan zu integrieren gilt – wie Raphaëlle Lelong eindrücklich beweist.


Auch wenn Raphaëlle Lelong sich auf Instagram unter dem Namen @charlie.ma.vie inzwischen einer Fangemeinde von mehr als 600.000 Followern erfreut, ist Geschmackserlebnis Gemüse, das als Feed begann, keine auf die Schnelle zusammengestellte Rezeptsammlung einer Influencerin – im Gegenteil. Das rundum gelungene und schlüssige Kochbuch, das den deutschen Leser und Hobbykoch in mehrfacher Hinsicht überraschen wird, verbindet auf sehr natürliche Weise eine praktische, sinnvoll strukturierte Vorstellung, erstaunliche Originalität und eine ansteckende, unbändige Freude am Leben und Kochen. Authentisch, glaubwürdig und ganz ohne missionarische Botschaft vermittelt es unbekannte Wege zu neuen, leichtfüßigen und belohnenden Genusserfahrungen.   


Insbesondere im deutschen Sprachraum hat es Gemüse schwer, als „ganzes Gericht“ betrachtet zu werden. Es gilt oft als Beilage, als Zutat in einem größeren kulinarischen Zusammenhang, bestenfalls als „Sidekick“ oder „nur Salat“. Hier aber wird es zum Star und erscheint in den vielfältigsten Inszenierungen immer im Zentrum des Geschehens – ob in behutsamen Neuinterpretationen traditioneller französischer Gerichte, als persönliche Übersetzung berühmter Rezepte wie die gestürzten Tatins, als spontane Ideen mit modernem internationalem Touch.


Raphaëlles Buch ist in seiner Text- und Kochsprache eine Liebeserklärung: an die farbenfrohe und energiegeladene Frische von Gemüse; an ihre Familie und das kochkulturelle Erbe, das ihr zuteil wurde; an die sommerliche Atmosphäre der Regionen, die ihre Lebensmittelpunkte sind; an die Vielseitigkeit und Wandelfähigkeit dessen, was Kochen heute sein kann – wie sie uns lebensfroh vermittelt und in ansteckender Weise teilt. Diese Balance zwischen Spontaneität und Jugendlichkeit einerseits, Erinnerungen und Tradition andererseits, die auf @charlie.ma.vie  deutlich ihren Ausdruck finden, trägt zu der Qualität des Buchs bei.


Die Rezepte sind so zugänglich wie die Autorin selbst: unkompliziert, echt, gewissermaßen bodenständig, doch zugleich phantasievoll und von schlichter, raffinierter Eleganz. Hier gibt es keine exotischen oder unbekannten Zutaten, die nur schwer zu beschaffen wären, ein Glossar ist nicht nötig. Die Techniken sind anschaulich erklärt und auch für Anfänger geeignet, die Rezepte wiederum so interessant, dass sie auch erfahrenere Hobbyköche in ihren Bann ziehen werden. Alles ist überschaubar und verständlich – und zugleich unendlich ansprechend.

Was den Reiz ausmacht, sind die Ideen und die Kombinationen, die die deutsche Küche spielerisch bereichern werden: Gemüse an Sauce als eigenständiges Gericht, als Tagliatelle, Wassermelone statt Bun als Grundlage eines lustigen vegetarischen Burgers, anregende und immer neue, ungewöhnliche Tartes-Variationen … Der Leser spürt auch, dass mit der letzten Seite das letzte Wort nicht gesagt ist: Er kann sich weiter inspirieren lassen und seine eigenen Kreationen wagen.


Gut durchdacht ist auch die Tatsache, dass dies ein Buch für alle Gelegenheiten, für alle Situationen ist – für Flexitarier und Vegetarier. Es vereint Rezepte für den gemütlichen und verwöhnenden Abend vor dem Fernseher auf der Couch, für Brunchs und Apéritifs mit Freunden, für den hektischen Berufsalltag oder das Festessen am großen Tisch mit der ganzen Familie. Und auch wenn Gemüse der Hauptakteur bleibt, dürfen für den belohnenden Genuss Desserts nicht fehlen: von fruchtig-leicht bis schokoladig, aber immer ungewöhnlich.


Einige Köche lassen sich gerne durch ein Kochbuch treiben und blättern auf der Suche nach Inspirationen. Die anregenden Abbildungen und das ansprechende Layout machen es leicht, von Seite zu Seite auf Entdeckungstour zu gehen.

Wer lieber gezielt nach Ideen zu einer bestimmten Zutat suchen möchte, findet in Geschmackserlebnis Gemüse neben einem gut strukturierten Inhaltsverzeichnis eine sehr ausführliche Zutatenliste auf den letzten Seiten, die selbst Gewürze und Hilfszutaten einschließt.


Geschmackserlebnis Gemüse  trägt in den deutschsprachigen Raum spannende Interpretationen und Variationen französischer Gerichte und ist eine interkulturelle und internationale Reise durch die überraschende und sonnenerfüllte Vielfalt der Gemüseküche. Dieses Buch zu übersetzen, war eine wunderbare Aufgabe, für die wir dem Stiebner Verlag sehr herzlich danken.

Hier können Sie, auf dem Instagram Account von Stiebner Verlag, schon ein bisschen in das wunderschöne Buch hineinschnuppern: https://www.instagram.com/p/DIf_21KJIzF/?img_index=6


  • Instagram
  • Schwarz Pinterest Icon
  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz Twitter Icon

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2024 Lebensart by eurolanguage Fachübersetzungen GmbH

Steinmüllergasse 74 Rh2 – 1160 Wien – Österreich

bottom of page