top of page

Lebensart-Magazin
by eurolanguage
Auf den Seiten unseres Lebensart-Magazins laden wir Sie ein, sich ein wenig treiben zu lassen,
mit uns durch die Länder, Kulturen und Sprachen zu reisen, sich zu erfreuen und ein wenig abzulenken.
Unbekanntes zu entdecken, Gutes und Schönes zu genießen, Anregungen zu finden und den Horizont zu erweitern.
Schön, dass Sie dabei sind.


„Champagner-Witwen“
Kein Getränk steht so sehr für französische Lebensart und Lebensfreude. Überraschend: Außergewöhnliche Frauen haben seine Geschichte geprägt


Weltreise auf der Käseplatte
Durch die Welt des Genusses reisen, andere Kulturen und Lebensarten entdecken und neue Geschmackserfahrungen leben? Eine Käseplatte genügt …


Die britischen Gentlemen’s Clubs
Mit ihrer typischen Ausstattung und ihren eigenen sozialen Regeln sind sie neben Fish & Chips der Inbegriff britischer Kultur und Tradition.


Grands Crus – zeitgenössische Wandlungen eines alten Begriffs
„Grand Cru“ ist Liebhabern edler Getränke ein Begriff. Doch längst ist er nicht mehr Weinliebhabern vorbehalten. Denn Sprache ist lebendig.


Karibik Vegan von Alie Suvélor
Eine kulinarische Reise durch die Karibik: Das Kochbuch Karibik Vegan von Alie Suvélor


Oliven – Lebensart und Menschheitsgeschichte zugleich
Oliven! Gesund, elegant, raffiniert. Sie sind das Sinnbild von südländischem Lebensgefühl, Urlaub und mediterraner Kulinarik.


Kulinarischer Patriotismus? Der „erste Kontakt“
Warum sind wir auf kulinarische Spezialitäten aus unserem Land oder unserer Region stolz? Und wie sehr identifizieren wir uns mit Ihnen?


Feigen – südliche Sinnlichkeit
Sinnliche Kurven, wunderschöne Farben, südliche Süße – ein Traum aus der mediterranen Lebensart, der einer langen Geschichte entspringt.


Wort-Geschichten: Revisited
Wieder ein Anglizismus mehr? Ein Modewort der Design-Branche? „Revisited“ ist mehr als das. Und zeigt, wie einzigartig Sprache sein kann.


Apéritif – vom Drink zur Geselligkeitskultur
Kampai, Prost, Cheers, Salud, à la vôtre! Alles über den kleinen Drink vor dem Essen, ob einsam am Kamin oder gemeinsam auf der Terrasse.


Was an Weihnachten nicht fehlen darf Teil 1
Weihnachten, ein universelles Fest? Was in einzelnen Ländern als „unbedingt weihnachtlich“ gilt, kann allerdings sehr verschieden sein.


Weihnachtskarten aus Papier – sind sie noch zeitgemäß oder einfach nur altmodisch?
Manche betrachten sie als obsolet, als Weg, analoge Nostalgie auszuleben. Aber sie werden wieder relevanter – eine Frage der Nachhaltigkeit.


Meersalz – das weisse Gold
Es ist längst nicht mehr ein schnödes Gewürz: Salzvariationen aus aller Welt sind zu einem differenzierten Akzent der Gourmetküche geworden.


Mas de Provence
Es ist das Haus, das das ganze Lebensgefühl der Provence verkörpert. Einblick in ein Gebäude voller Träume, Erzählungen und Verheißungen.


Rooftops – das Flachdach als Lebensart und Lebensort
Wohnräume verändern sich. Neue Lifestyles werden von Ideen und Lebensweisen aus anderen Ländern inspiriert. Eines davon: Leben auf dem Dach.


Porträt: Simone et Georges
In eigener Sache: internationale Begegnung mit einem einzigartigen Unternehmen, zwischen Strandfeeling, Lebensart und sozialem Engagement.


Albergo Diffuso – wie ein Konzept aus Italien weltweit neue Lifestyles erschafft
Wie ein Slow Tourism-Experiment aus Italien in sterbenden japanischen Dörfern neue wirtschaftliche und demographische Perspektiven schafft.


Cottage ... Typisch Britisch
Es gibt Wörter, deren bloßer Klang eine Flut an Bildern auslöst. „Cottage“ gehört zweifelsohne dazu: das malerische Dach, die weißen Wände …


Über unser Magazin
Kochkunst, Wohntrends, Kunst, Kultur und Tourismus und Lifestyles werden in unserem Magazin aus interkultureller Perspektive vorgestellt.


Kulinarische Spezialitäten
Berühmte Gerichte oder Leckereien aus aller Welt haben zuweilen ganz klein angefangen – etwa als missratenes Rezept oder Armenkost.
bottom of page